
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 10 / 85
3.1.2 Installation auf einem Debian / Ubuntu System
Opsi 4.0 ist getestet und freigegeben für:
• Debian : Squeeze, Wheezy
• Ubuntu : Lucid, Precise, Trusty
In diesem Abschnitt wird davon ausgegangen, dass Sie mit dem Debian-Paketsystem vertraut sind (In-
formationen zu diesem Thema finden Sie in den einschlägigen Büchern, in den man-pages oder unter
http://www.debiananwenderhandbuch.de/).
Bitte beachten Sie, das ein opsi-server im Verzeichnis /var/lib/opsi einen empfohlenen freien Speicher von mindestens
16 GB benötigt.
Beachten Sie bitte Abschnitt 2.3.
Für die folgenden Installations-Aufrufe muss das Programm aptitude installiert sein:
apt-get install aptitude
Wir empfehlen zunächst folgende Installationen:
aptitude install wget lsof host python-mechanize p7zip-full cabextract openbsd-inetd pigz
Weiterhin muss Samba installiert sein:
aptitude install samba samba-common smbclient cifs-utils samba-doc
NOTE
Unter Ubuntu 10.04 (Lucid) muß statt cifs-utils das Paket smbfs installiert sein.
Nun sollten Sie den MySQL-Server installieren, damit Sie MySQL als Backend z.B. für die Inventarisierungsdaten und
Lizenzmanagement verwenden können. (Die Verwendung von MySQL für Inventariserungsdaten ist kostenlos):
aptitude install mysql-server
Prüfen Sie den Eintrag für den opsi-server in der Datei /etc/hosts oder aber die Ausgabe von
getent hosts $(hostname -f)
Das Ergebnis sollte beispielsweise so aussehen:
192.168.1.1 server.domain.tld server
Sieht das Ergebnis nicht so aus (enthält z.B. 127.0.0.1 oder localhost) dann müssen Sie Ihre /etc/hosts oder Na-
mensauflösung zunächst korrigieren.
Um nun opsi zu installieren, tragen Sie in die Datei /etc/apt/sources.list ein:
Ubuntu Lucid:
deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/xUbuntu_10.04 ./
Ubuntu Precise:
deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/xUbuntu_12.04 ./
Ubuntu Trusty:
deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/uibmz:/opsi:/opsi40/xUbuntu_14.04 ./
Debian Wheezy:
Comentarios a estos manuales