
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 38 / 85
Abbildung 4.4: bootimage/boot-cd Authentifizierungsmaske
Abbildung 4.5: bootimage/boot-cd netboot Produktauswahl
Sie können jetzt direkt das zu installierende Betriebssystem (oder z.B. hwinvent) auswählen.
4.2.4 Betriebssysteminstallation: Vervollständigen der Basispakete für Windows
Zu den zum Download empfohlenen Paketen gehören Pakete wie winxppro, win2003 und win7 zur Installation der
Windows-Betriebssysteme. Diese stellen wir nur als Basispakete zur Verfügung, die Dateien zur Automatisierung der
Betriebssysteminstallation enthalten, jedoch nicht die Dateien des Betriebssystems.
Falls Sie die automatische Windows-Betriebssysteminstallation testen oder verwenden wollen, müssen Sie Ihre eigenen
Original-Windows-Installationsdateien kopieren und den Windows-Lizenzschlüssel auf dem Server ablegen.
4.2.5 NT 5 Familie: XP, 2003
4.2.5.1 Füllen des i368-Verzeichnisses
Kopieren Sie das i386 -Verzeichnis einer Installations-CD für Microsoft Win2k/Win2003/WinXP Professional in das
Verzeichnis /var/lib/opsi/depot/win2003 bzw. /var/lib/opsi/depot/winxppro auf dem opsi-server. Sorgen Sie
anschließend noch dafür, dass das Verzeichnis i386 die richtigen Rechte für den Zugriff durch den Installationsprozess
hat: Wechseln Sie in das Verzeichnis win2003 bzw. winxppro und geben Sie z.B. ein
opsi-setup --set-rights i386
Statt vom opsi-server aus unter Linux können Sie die Dateien auch über das Windows-Netzwerk kopieren. Dafür
müssen Sie sich mit der Freigabe opsi_depot_rw auf dem opsi-server als Mitglied der Gruppe pcpatch verbinden. Das
entsprechende Verzeichnis befindet sich auf der Freigabe in winxppro bzw. win2003.
4.2.6 NT 6 Familie: Vista / 2008 / Win7 / Win8
Die Vorbereitung der Installation dieser Systeme ist etwas aufwendiger.
Comentarios a estos manuales