Red Hat NETWORK 4.0.5 - Manual de usuario Pagina 9

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 8
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 4 / 85
Kapitel 3
Installation
3.1 opsi-server-Grundinstallation
In diesem Abschnitt werden verschiedene Varianten der Realisierung des opsi-servers dargestellt. Wenn alle Schritte
klappen, erhalten Sie ein Serversystem, das bereit für die endgültige Konfiguration und Inbetriebnahme ist. Sie haben
also die Wahl und können die Abschnitte überspringen, die die nicht gewählten Wege zum opsi-server beschreiben.
Wir empfehlen zur Evaluierung von opsi, den Weg über die vorinstallierte VMware-Maschine zu wählen.
Die Grundregel ist: wenn Sie der Reihe nach die Befehle in den
hervorgehobenen Feldern
ausführen (z.B. per cut&paste aus diesem Dokument holen), dann sollte die Installation auch klappen.
Bei Problemen wenden Sie sich bitte an: https://forum.opsi.org
3.1.1 Inbetriebnahme einer virtuellen Maschine
Da die Anforderungen an die Rechengeschwindigkeit eher niedrig sind, lässt sich der opsi-server auch problemlos als
virtuelle Maschine installieren. Für ESX, VMware und Virtualbox haben wir bereits eine entsprechende Maschine
eingerichtet. Die Dateien stehen im Internet zur Verfügung. Zum Betrieb genügt ein kostenfreier VMware-Player oder
Virtualbox. Sie können diese Maschine aber auch in VMware-Server oder ESX betreiben.
3.1.1.1 Auspacken und erster Start
VMware
Sofern Sie bereits über einen Gastrechner verfügen, auf dem die VMware-Vollversion oder ein VMware-Player installiert
ist, erledigen Sie die Grundinstallation des opsi-server mit wenigen Mausklicks:
Laden Sie die Datei opsi4.0.5-1-servervm.zip aus dem Internet.
Entpacken Sie den Zip-File, das Verzeichnis opsidemo wird erzeugt
Starten Sie den VMware-Player.
Öffnen Sie "Open a Virtual Maschine", suchen Sie in dessen Dateiauswahldialog das Verzeichnis opsidemo und
darin die Datei opsidemo.ovf. Gegebenenfalls müssen Sie ganz unten noch die anzuzeigenden Dateitypen auf ovf
ändern. Sie können den Server jetzt unter einem eigenen Namen importieren. Der virtuelle Server kann gestartete
werden.
ESXi-Server
Vista de pagina 8
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios