
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 67 / 85
Abbildung 5.5: opsi setup detector
Dieses grafisch-interaktive Programm lässt sich zudem in das Kontextmenü des Explorers Einbinden.
Abbildung 5.6: opsi setup detector im Kontextmenü des Explorers
Der opsi setup detector ist Bestandteil des Pakets opsi-adminutils. Das Programm kann aber auch alleine von herun-
tergeladen werden von:
http://download.uib.de/opsi4.0/helper/opsisetupdetector.exe
Suche beim Hersteller des Setup-Programms: Setup-Programme werden in der Regel von den Herstellern der
diversen Softwareprodukte nicht selbst geschrieben. In den meisten Fällen bedienen sich vielmehr die Produkther-
steller selbst spezieller Softwareprodukte, mit denen Setup-Programme relativ einfach erstellt werden können. Die
verwendbaren Kommandozeilenargumente sind daher zumeist typisch für das verwendete Produkt zur Erstellung von
Setup-Programmen.
Unter opsi.org http://www.opsi.org/en/software-integration-web-links
finden sich unter Installer specific switches / Allg. Schalter der Setup Programme weitere Weblinks zu Seiten, die
erläutern, wie man Setupprogramme erkennt und wie Ihre typischen Schalter sind.
Auf der Homepage des Herstellers des Setupprogramms wird man zumeist mit der Suche nach Stichworten wie "silent",
"silent Install" oder "unattended" fündig.
Suche beim Hersteller des Programms: Da die Anforderung einer automatischen Installation inzwischen vielen
Herstellern bewusst ist, finden sich häufig in der Produkt-Dokumentation oder auf der Homepage des Herstellers
Anleitungen oder Hinweise hierzu.
Comentarios a estos manuales