Red Hat NETWORK 4.0.5 - Manual de usuario Pagina 71

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 70
opsi Getting Started opsi-Version 4.0.5 66 / 85
Anpassung des Skriptes und speichern
Skript ausführen
Log überprüfen
können Sie nach und nach Ihre Skripte so anpassen, dass sie das tun, was Sie wünschen.
Hinweise zur Lösung von Detail-Problemen finden Sie im nächsten Kapitel. Im übernächsten Kapitel wird erklärt, wie
Sie aus den so erstellten Skripten ein opsi-Produkt erstellen, das Sie auf dem opsi-server installieren können.
5.1.11 Hinweise zu den Teilaufgaben im opsi-template
5.1.11.1 Silent oder Unattended Schalter finden
Beim „unattended“ oder „silent setup“ wird das Original-Setup-Programm über Kommandozeilen-Argumente in einen
nicht interaktiven Modus gestellt.
Das Problem dieser Installationsmethode ist es die geeigneten Kommandozeilenargumente zu finden.
Suche in Schaltersammlungen im Internet: Bevor man sich in Forschungen stürzt, ist dringend zu empfehlen
bei opsi.org zu schauen, ob jemand das Problem bereits gelöst hat:
Fertige opsi-winst-Skripte aus der Community gibt es unter:
https://forum.opsi.org/wiki/
Eine Sammlung von Weblinks zu Schaltersammlungen im Internet findet sich unter:
http://www.opsi.org/en/software-integration-web-links
Ermitteln des Herstellers des Setup-Programms: Die meisten Setupprogramme sind auf Basis von Frameworks
wie Inno, NSIS, Installshield oder Wise gebaut. Jedes dieser Frameworks hat eigene typische Setupschalter. Um
das Framework zu ermitteln kann unter anderem folgende Methode verwendet werden: Mit dem Kommandozeilen
Programm strings werden die Strings aus der setup.exe extrahiert und danach mit grep bzw. findstr nach den
Namen der Frameworks gesucht.
Unter Linux sieht der dazu nötige Befehl wie folgt aus (setzen Sie für <mysetup.exe> den Namen Ihrer setup.exe ein):
strings <mysetup.exe> | grep -i -E "(inno|nsis|installshield|wise)"
Unter Windows muß der Befehl strings.exe erst installiert werden. Einen entsprechenden Download findet man hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/sysinternals/bb897439
Unter Verwendung dieses Programms, sieht der Befehl unter Windows dann wie folgt aus (setzen Sie für <myse-
tup.exe> den Namen Ihrer setup.exe ein):
strings.exe <mysetup.exe> | findstr /i /r "inno installshield nsis wise"
Die selbe Methode verwendet der opsi-setup-detector.
Vista de pagina 70
1 2 ... 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios